top of page
Datenschutzerklärung der orderpack GmbH

Die Sicherheit und der Schutz Ihrer persönlichen und Ihrer geschäftlichen Daten haben bei uns oberste Priorität. Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Rahmenbedingungen (DSGVO, TKG 2003) halten.


Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Saban Korkmaz,Bahnhofstraße 9, 85617 Assling

T. +49 (0)8071 5264962, E-Mail: sk@orderpack.de

Kontaktmöglichkeit bei Anliegen zum Datenschutz

Wenn Sie ein Anliegen rund um das Thema Datenschutz haben, können Sie uns gerne unter sk@orderpack.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz «Datenschutz» erreichen.

 

Ihre persönlichen und geschäftlichen Daten

Ihre Daten sind z. B. bei folgenden Aktionen nötig:

  • Bestellung von Produkten, Mustern und Dienstleistungen

  • beim Abonnement des Orderpack Deutschland-Newsletters

  • bei der Registrierung in unserem Web-Shop

  • wenn Sie uns über die Webseite kontaktieren (über unseren Chat oder unser Kontaktformular)
     

Der Schutz Ihrer Daten

Alle Informationen, die Sie beim Online-Shopping bei Orderpack Deutschland eingeben, werden mittels der neusten und sicheren TLS-Technologie (Transport Layer Security TLS 1.2) verschlüsselt und erst dann übermittelt. Damit werden Ihre Informationen davor geschützt von unbefugten Dritten eingesehen zu werden. Zusätzlich wird ein Extended-Validation-TLS-Zertifikat eigesetzt, welches Ihnen in der Adresszeile Ihres Browsers den Zertifikatsinhaber (Orderpack GmbH) anzeigt.
Das System zur Auftragsabwicklung steht bei Orderpack Deutschland nicht in direkter Verbindung mit dem Internet. So sind alle Informationen zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihrem Einkauf garantiert vor fremdem Zugriff sicher.
Die für die Auftragsabwicklung notwendigen Daten werden streng im Rahmen der Richtlinien des Datenschutzgesetzes und der europäischen Datenschutzgrundverordnung gespeichert und verwendet. Zusätzlich sind alle Orderpack Deutschland Mitarbeiter vertraglich an eine Schweigepflicht gebunden.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. «Auftragsverarbeitungsvertrages» beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Active Sourcing:


Wir betreiben „Active Sourcing“. Mit Bezug auf Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO (berechtigtes Interesse) kontaktieren wir potenzielle Kandidaten über deren öffentliche Profile im Rahmen der angebotenen Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Karriereseite. Sobald eine offizielle Bewerbung zustande kommt, gelten unsere allgemeinen DS-GVO konformen Bestimmungen.

 

Datenschutzerklärung

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

 

§ 2 Bestandsdaten

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten archiviert und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen bzw. der Fristen gemäß dem Produkthaftungsgesetz gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Im Fall des Abbruchs des Einkaufsvorganges als Gast oder als nicht eingeloggter User ohne Vertragsabschluss, werden die im Web-Shop gespeicherten Daten des Vorgangs gelöscht.

Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Daten der Behörde zur Verfügung zu stellen.

Zusätzlich verwenden wir und ggf. bevollmächtigte Dienstleistungspartner (z. B. Lettershop einer Druckerei) Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse bzw. Ihre Bestellhistorie), um Sie auf dem Postweg über Neuheiten und das aktuelle Geschehen rund um das Thema Verpackung, Betriebseinrichtung und Betriebshygiene zu informieren.
Sie sind damit immer auf dem neuesten Stand bezüglich Gesetzen, Verordnungen, Produkten, Aktionen und Preisen.
Dieser Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Senden Sie uns dazu einfach eine kurze Mitteilung per Post, E-Mail oder Fax.

Orderpack GmbH – Ein Unternehmen der Classic K GRUPPE
Bahnhofstraße 9
85617 Assling

E-Mail: sk@orderpack.de

 

§ 3 Benutzerregistrierung

Nutzer können optional ein Benutzerkonto anlegen, in dem sie vor allem ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Benutzerkonto löschen möchten, kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse. Ihre im Benutzerkonto hinterlegten Daten sowie das eigentliche Benutzerkonto mit dem Online-Login werden gelöscht, vorbehaltlich Daten, deren Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig ist. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Zweckwegfall; Angaben im Benutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

 

§ 4 Bonitätsüberprüfung

Soweit wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung, holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft über Sie bei folgendem Unternehmen ein: Creditreform Augsburg Frühschulz & Wipperling KG, Beethovenstr. 4, 86150 Augsburg, Datenschutzhinweise: https://www.creditreform-augsburg.de/eu-dsgvo.html und https://www.creditreform-augsburg.de/navigations/content-footer/datenschutzerklaerung.html. Dafür werden wir Ihre personen- und unternehmensbezogenen Daten (Firmenname, Adresse bzw. den Namen des Geschäftsführers) an dieses Unternehmen weiterleiten. Auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren wird geprüft, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls ist.

Die von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verarbeiten wir im Rahmen einer sachgerechten Ermessensentscheidung über die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Wir behalten uns vor, im Fall eines negativen Ergebnisses der Bonitätsprüfung, die Zahlung auf Rechnung oder eine andere Vorleistung zu verweigern.

Die Rechtsgrundlage für dieses Vorgehen sind unsere berechtigten Interessen an der Ausfallsicherheit Ihrer Zahlungsforderung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

 

§ 5 Cookies und andere Internettechnologien

Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Orderpack Deutschland setzt nach Möglichkeit Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Diese sogenannten Session-Cookies machen zum Beispiel die Warenkorb-Funktion auf unseren Seiten möglich.

Darüber hinaus verwendet Orderpack Deutschland auch Cookies, die für längere Zeit auf Ihrem Computer gespeichert werden, sog. Langzeit-Cookies. Diese Cookies erfassen beim Besuch dieser Website Daten, um diese für statistische Auswertungen heranzuziehen und unseren Online-Shop noch benutzerfreundlicher zu machen.

Manche Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des jeweiligen Cookies. Die Kennung besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden könnten, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Der jeweilige Browser kann so über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Sofern Sie zuvor darin gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO eingewilligt haben, werden im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Cookies von Dritt-Anbietern zum Zweck der Erhebung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwendet. Die Einwilligung in diese Cookie Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners, auf dem der Zweck der Verwendung dieser Cookies erläutert wird und Sie der Verwendung der Cookies zustimmen oder diese ablehnen können. Vor Ihrer Zustimmung werden keine solchen Cookies verwendet. Ihre Einwilligung wird protokolliert, um den rechtlichen Anforderungen nachkommen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Einwilligungszeitpunkts als auch der IP-Adresse.

Außerdem verwenden wir Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website im Rahmen des Webanalysedienstes Google Analytics und Pingdom (siehe unten). Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass die Nutzung der Orderpack Deutschland-Dienste nicht oder teilweise nicht möglich ist, wenn bestimmte Cookies abgelehnt werden. Nähere Informationen darüber, wie Sie Ihren Browser zum Thema Cookies einstellen können, finden Sie in der Hilfe-Leiste in Ihrem Browser.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

This cookie policy has been created and updated by CookieFirst.com.

Aktualisiert: 26.9.2022, 22:08

Was sind Cookies?

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden. - Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.

Performance cookies

Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren. - Live-Chat-Dienste - Online-Videos ansehen - Social Media Sharing-Buttons - Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.

Werbung / Tracking Cookies

Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Nicht klassifiziert

Diese Cookies befinden sich noch im Klassifizierungsprozess. Sie werden in einer der folgenden Kategorien angezeigt: Notwendig, Leistung, Funktional oder Werbung.

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten.

bottom of page